Die Inflationsrate im Euroraum dürfte im Zeitraum 2022 bis 2024 das EZB-Inflationsziel von 2,0 Prozent deutlicher übersteigen als bisher angenommen. So werden für die Jahre 2022, 2023 bzw. 2024 im Median Inflationsraten von 7,5 Prozent, 4,5 Prozent bzw. 3,0 Prozent erwartet. Im Mai 2022 betrugen die entsprechenden Prognosen noch 6,3, 3,5 bzw. 2,5 Prozent. Insbesondere die Entwicklungen der Energie- und Rohstoffpreise sowie der Löhne im Euroraum aber auch die Geldpolitik der EZB führten zu den gestiegenen Inflationserwartungen. Einzig die konjunkturelle Entwicklung im Eurogebiet wird aktuell eher bremsend für die Inflationsentwicklung gesehen. Diese Ergebnisse liefert die Sonderfrage zum ZEW-Finanzmarkttest August 2022. Darin äußerten die Befragten ihre Einschätzung zu den Entwicklungen von Inflation in der Eurozone innerhalb der Jahre 2022 bis 2024.
Klimapolitik
Ukraine
Corona
Digitalisierung
Europa
Klimaschutz
Krieg in der Ukraine
Corona-Krise
Digitalisierung
Europäische Integration
Aktuell
Publikationen
Aktuelle Veranstaltungen
Revolutionary Transition Inheritance Change and Fertility Decline
Speaker: Paula Gobbi (ECARES - Solvay Brussels School of Economics and Management, Belgien)
Neunte MannheimTaxation-Jahreskonferenz
Keynote Speakers: Rita de la Feria (University of Leeds, Vereinigtes Königreich), Nadine Riedel (Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Wirtschaftspolitik und Regionalökonomik)
Europa im Krisenmodus: Was wird aus der Klimapolitik? Podiumsdiskussion im Rahmen des Alumni-Tags am ZEW
Podium: Dr. Franziska Brantner (Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz), Saori Dubourg (Mitglied des Vorstands der BASF SE), Prof. Dr. Sebastian Rausch (ZEW), Prof. Achim Wambach, PhD (ZEW)
Fiscal Policy for Climate Change
Speaker: Florian Oswald (Sciences Po, Paris, Frankreich)

Institutsleitung
Achim Wambach, ZEW-Präsident
Thomas Kohl, Geschäftsführer
Das ZEW steht für
- politikrelevante Forschung und
- wissenschaftsbasierte Politikberatung.
#30JahreZEW – Wir feiern 30 Jahre Forschung am ZEW
Click the button below to load the content.